Prosoma
Psychoonkologische Hilfe für an Krebs Erkrankte
HOSCHKE & CONSORTEN beriet das Entwicklerunternehmen Prosoma bei der Markteinführung des hybriden Therapiemodells in Deutschland:
Marke B2B und B2C einführen und relevante Positionierung jenseits des DiGA-Kosmos entwickeln
USP kommunizieren und Aufmerksamkeit von Fachkreisen und Nutzern für das ganzheitliche Angebot steigern
Enttabuisierung lebensbedrohlicher Erkrankungen im öffentlichen Dialog fördern
Copyright: PROSOMA GmbH
Eine lebensverändernde Diagnose
Mit der Diagnose Krebs ändert sich das Leben für Betroffene schlagartig. Der Umgang damit ist emotional herausfordernd. Zahlen zeigen, dass knapp die Hälfte der Betroffenen krebsbedingte Stress-, Angst- oder Depressionssymptome entwickelt. Doch obwohl anerkannte medizinische Studien belegen, dass die mentale Gesundheit wesentlich zu einer erfolgreichen Behandlung beiträgt, fehlen oft noch immer die notwendigen Versorgungsstrukturen, um zeitnah psychoonkologische Unterstützung zu erhalten. Hier setzt Living Well Plus von Prosoma an: Das hybride psychoonkologische Therapieprogramm schließt die Versorgungslücke – niedrigschwellig, schnell und ortsunabhängig.
Kommunikation der Stärke
Living Well Plus wird über Selektivverträge mit einzelnen Krankenkassen oder Dachverbänden vertrieben, ein bewusst gewählter Weg, da das Therapieprogramm neben der app-basierten Komponente auch Tele-Coachings durch geschulte Psychologinnen und Psychologen umfasst. Grundlage ist die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Entwickelt wurde Living Well Plus durch Prosoma, ein polnisches Unternehmen, dessen Gründung aus der Arbeit von Co-Gründer Piotr Grudzinski an der Cambridge University resultierte. Mit Living Well-Therapieangeboten ist das Unternehmen heute in Polen, Deutschland und den USA erfolgreich aktiv. Zu den wissenschaftlichen Beraterinnen für die App zählen u.a. die Diplom-Psychologinnen Christa Diegelmann und Margarete Isermann, Leiterinnen des von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten „Curriculum Psychoonkologie“.
Für den deutschen Markt liegt der Fokus auf der Kommunikation der medizinischen Expertise und der Vermittlung der besonderen Leistungsmerkmale, um Vertrauen in das hybride Therapieprogramm zu stärken und den Kreis der Partnerkassen zu erweitern:
medizinische App für alle Krebsarten
messbare Senkung des Stress- und Angstniveaus der Betroffenen und Stärkung der Resilienz
belastbare medizinische Studienlage
geschlechtsspezifisch Aufbereitung der Inhalte
(bundesweite) Verfügbarkeit durch mehr als 20 Partnerkassen
Erstattung nicht nur für Krebspatienten, sondern auch für ihre Angehörigen
Copyright: PROSOMA GmbH
Bundesweite Verfügbarkeit und Sichtbarkeit
Zu den Kommunikationsmaßnahmen für Living Well Plus zählen neben klassischer Medienarbeit auch die Expertenpositionierung über Namensbeiträge und Sprecherrollen auf Veranstaltungen, die Partnerkommunikation mit Krankenkassen, die für ihre Versicherten die Kosten für die Nutzung von Living Well Plus tragen oder künftig übernehmen wollen, sowie die redaktionelle Bespielung der Social Media-Kanäle.
Mehr zu Prosoma:
Copyright Header: PROSOMA GmbH